Pauschal können keine Scan-Programme genannt werden, die gut funktionieren, da viele Produkte anders eingestellt sind und anders arbeiten. Jedoch geben die meisten Scanner an, welche Voraussetzungen Ihr PC vor der Inbetriebnahme haben sollte.
Die meisten und vor allem modernen Filmscanner, werden über Schnittstellen wie USB oder FireWire, die jeder herkömmliche PC besitzt, angeschlossen. Für ein paar Euro lässt sich eine solch fehlende Schnittstelle aber einfach erweitern.
Der Scanner funktioniert trotzdem über beide Schnittstellen, nur wird die Scan-Zeit bei FireWire länger.
Beim eigentlichen Scan-Vorgang liefert der Scanner nur Rohdaten an den PC, welcher diese durch verschieden wählbare Scanprogramme, die beim Kauf eines Scanners enthalten sind, weiterverarbeitet. Voraussetzungen an den PC gibt es also auch, da kein fertiges Bild zur Speicherung vom Scanner an den PC übertragen wird.
Ein PC mit mehr Arbeitsspeicher und schnelleren Prozessoren schafft es also auch schneller, die gelieferten Daten zu verarbeiten und fördert somit die Scankapazität des Scanners. Da auch die Software des Scan-Speicherplatzes bei der Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt, ist es empfehlenswert, für ausreichend Speicherplatz vor der Digitalisierung zu sorgen.
Die Festplatte Ihres PCs sollte keine Rolle spielen, da die Scanprogramme nur wenig Speicherplatz in Anspruch nehmen. Wobei jedoch darauf geachtet werden sollte, wie die gescannten Bilder gespeichert werden. Komprimierte Bildformate wie JPGs nehmen wesentlich weniger Speicherplatz in Anspruch, als beispielsweise Tif-Datein. Jedoch eignen sich JPGs nicht zur Weiterverarbeitung der Bilder, da sie wie bereits erwähnt komprimiert sind und nicht mehr so viele Bildinformationen enthalten, wie unkomprimierten Fotos.
Da man seinen Speicher aber jederzeit durch eine Festplatte erweitern kann, sollte dieser kein Problem sein.
Außerdem sehr wichtig: Die Kalibrierung Ihres Bildschirms! Damit auch versichert ist, dass Ihr Bildschirm die Farben anzeigt, wie sie nach der Digitalisierung erscheinen sollen, sollten Sie vor diesem Prozess Ihren Bildschirm mit einem Programm wie "Spyder" kalibrieren. Sollten Sie dies nicht tun, laufen Sie Gefahr, Ihre Bilder zu verfälschen.